Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrer*innen und liebe Horterzieher*innen,
mein Name ist Franziska Wollmann, ich bin Eure/ Ihre Schulsozialarbeiterin an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Heidenau. Ich bin Diplom Pädagogin und habe dies an der Phillipps-Universität in Marburg studiert.
In der Kinder- und Jugendhilfe bin ich seit einigen Jahren tätig und habe dabei unter anderem in den Bereichen Elementarpädagogik, Aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen Raum und als Lehrerin an verschiedenen Schulformen gearbeitet. Zwischenzeitlich habe ich eine mehrjährige Reisezeit durch die Welt als kulturelle Erfahrungsreise genutzt. Zuletzt war ich als Schulsozialarbeiterin an einem Heidenauer Gymnasium tätig.
Gemeinsam können wir wichtige Themen besprechen, nach Lösungsmöglichkeiten und/oder Ressourcen bzw. Stellen suchen, welche hilfreich sein können. Je nach Bedarf können auch regelmäßig Gespräche vereinbart werden.
Ansprechpartnerin: Franziska Wollmann
Büro: Zi. 014 (1. OG)
Kontaktmöglichkeiten: ☎ 03501 – 5764699
✉ f.wollmann@drkpirna.de
✉ franziska.wollmann@a-l-gs-hdn.lernsax.de
Erreichbarkeit: Mo/Mi/Fr 9:00 - 13:00 Uhr
Di/Do 11:00 - 15:00 Uhr
Gesprächstermine können gern persönlich vereinbart werden und sind nach Absprache auch außerhalb der angegebenen Zeiten möglich.
*mit freundlicher Unterstützung der Stadt Heidenau
Zu meinen Aufgaben gehören:
>> die lebensweltorientierte Beratung einzelner Schüler*innen oder Gruppen bei persönlichen oder schulischen Fragen und Problemen
>> die Zusammenarbeit mit/ sowie die Beratung von Lehrer*innen und Horterzieher*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten
>> die Vermittlung an spezialisierte, weiterführende Beratungsstellen und Kooperationspartner und die Vernetzung aller Mitwirkenden
>> Krisenintervention/ Unterstützung bei der Konfliktbearbeitung
>> das Fördern von Beteiligung der Schüler*innen
>> sozialpädagogische Arbeit mit Klassen/Gruppen/Schülerinitiativen
>> die Organisation und Mitwirkung an präventiven Projekten, Gestalten von Angeboten zum sozialen Lernen
>> das Anbieten außerschulischer Freizeitmöglichkeiten
>> das Mitwirken an schulischen Gremien
Schulsozialarbeit ist ein Angebot für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern/Erziehungsberechtigte. Dabei orientieren sich die Arbeitsschwerpunkte vorrangig nach den Bedarfen der Schüler*innen, beschäftigt sich aber auch mit Themen von Fragen bei der Erziehung über Kinderschutz bis hin zur Feriengestaltung.